Velomax Berlin Hallenbetriebs GmbH
Falkplatz 1, 10437 Berlin
Amtsgericht Charlottenburg HRB Nr. 63753
USt-IdNr.: DE 189142268
Telefon: 030 443045
Fax: 030 44304709
info@velomax.de
Anschrift
Max-Schmeling-Halle
c/o Velomax Berlin Hallenbetriebs GmbH
Falkplatz 1, 10437 Berlin
Geschäftsführung
Sybil Franke, Sebastian Rüß, Anette Weller
Konzept und Text
Velomax Berlin Hallenbetriebs GmbH
Falkplatz 1, 10437 Berlin
Sybil Franke, Christian Gäde
info@velomax.de
Fotos
Werner Huthmacher, Sebastian Greuner, Juri Reetz,
Camera4 – Tilo Wiedensohler, Christian Lademann, bjoernrockt.de
3D Rundgang
easyRAUM GmbH
Luegallee 4
40545 Düsseldorf
www.easyraum.de
Die Webseiten http://velomax.de ,https://www.max-schmeling-Halle.de , https://velodrom.de sind ein Internetangebot der Velomax Berlin Hallenbetriebs GmbH – ein Unternehmen der Gegenbauer Location Management & Services GmbH (im Folgenden Velomax benannt), Falkplatz 1 in D-10437; +49 30 443045 Berlin.
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite und Ihr Interesse an dem Leistungsangebot der Velomax. Der Schutz personenbezogener Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse sowie der verantwortungsvolle Umgang mit den Informationen, die Sie uns anvertrauen, sind uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb betreiben wir unsere Internet-Aktivitäten in Übereinstimmung mit den Gesetzen zum Datenschutz und zur Datensicherheit.
Sicherheit
Die Velomax erhebt, speichert und verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen und soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Beziehungen zwischen der Velomax und dem Nutzer bzw. zur Bereitstellung der angeforderten Angebote notwendig und erforderlich ist.
Bitte beachten Sie, dass Nachrichten, die Sie über unsere Internet-Kontaktformulare oder per E-Mail an uns versenden, unverschlüsselt an uns geleitet werden. Somit kann die Sicherheit der Übertragung von schutzwürdigen Daten und vor unbefugter Kenntnisnahme und Verfälschung von Inhalten nicht gewährleistet werden. Bei vertraulichen Nachrichten empfehlen wir Ihnen daher, den Postweg zu nutzen.
Anonymität und automatisch gesammelte Informationen
Sie können unsere Internetseiten anonym aufrufen und dort enthaltene Informationen einsehen., Gelegentlich werden, wenn Sie auf unsere Internetseiten zugreifen, automatisch Informationen gesammelt, die nicht einer bestimmten Person zugeordnet sind (z.B. verwendeter Internet-Browser und Betriebssystem; Domain-Name der Internetseiten, von der Sie kamen; durchschnittliche Verweilzeit; aufgerufene Seiten). Wir verwenden diese Informationen ausschließlich, um die Attraktivität unserer Internetseiten zu ermitteln und deren Inhalt und Funktionalität zu verbessern. Wir verzichten auf unseren Internetseiten auf die Verwendung eigener sogenannter Cookies (kleine Dateien mit Konfigurationsinformationen).
Kommunikation mit der Velomax
Daten, die Sie uns auf freiwilliger Basis übermitteln, um mit uns in Kontakt zu treten (z.B. wenn Sie sich für Informationen oder Leistungsportfolios interessieren), werden von uns zum Zweck der weiteren Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet und gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt dabei auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a Verordnung (EU) 2016/679. Im Interesse des Schutzes Ihrer Daten werden wir keinerlei Auskünfte an unberechtigte Dritte erteilen, es sei denn wir sind zur Weitergabe gesetzlich verpflichtet oder Sie haben uns vorher Ihre ausdrückliche Einwilligung in die Weiterleitung erteilt.
Recht auf Auskunft, Berichtung und Vervollständigung der gespeicherten personenbezogenen Daten
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Auskunftsrecht. Inhalt und Umfang des Auskunftsrechts ergibt sich aus Art. 15 Verordnung (EU) 2016/679.
Sollten Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig bei uns gespeichert sein, haben Sie das Recht unverzüglich eine Berichtigung oder Vervollständigung zu verlangen.
Widerruf
Eine Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten für Zwecke der Beratung, der Werbung und der Marktforschung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.
Ihren Widerruf können Sie richten an: datenschutz@gegenbauer.de
Dauer der Speicherung und Löschung
Ihre an uns gesandten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Speicherung, insbesondere Ihre Anfrage beantwortet und wir von Ihnen innerhalb einer Frist von x Monaten keine weitere Rückmeldung/Rückfrage hierzu erhalten, entfällt und keine gesetzlichen Vorschriften eine Aufbewahrung erfordern. Statistische Auswertungen erfolgen nur in anonymisierter Form.
Sie haben das Recht Löschung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn der Verarbeitungszweck entfallen ist oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen ohne das vorrangige berechtigte Gründe für eine Verarbeitung vorliegen oder Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet werden oder die Löschung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Webseite ist das die Funktion der IP-Anonymisierung aktiviert, so dass die IP Adresse, die sich innerhalb von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum befindet, gekürzt und damit anonymisiert an Google übertragen wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt.
Google Plus
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks „Google+“, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA integriert. Das Google Plus- Plugin erkennen Sie an dem Google+- Logo auf unserer Seite.
Hier finden Sie eine Übersicht über die Google Plus-Plugins.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Google-Server hergestellt. Google erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Google Plus - Button anklicken während Sie in Ihrem Google Plus-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Google-Profil verlinken. Dadurch kann Google den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Google erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Google den Besuch unserer Seiten Ihrem Google Plus - Account zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Google Plus Account bzw. Google Account aus.
Facebook
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 Willow Road, Menlo Park,
CA 94025, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo auf unserer Seite.
Hier finden Sie eine Übersicht über die Facebook-Plugins.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook - Button anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Account aus.
Kinder
Kinder sollten keine personenbezogenen Daten ohne Zustimmung der Eltern oder Aufsichtsperson an unsere Internetseiten übermitteln. Wir empfehlen allen Eltern und Aufsichtspersonen, ihre Kinder in den sicheren und verantwortungsbewussten Umgang mit personenbezogenen Daten im Internet einzuweisen. Die Unternehmensgruppe Gegenbauer wird wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern erheben, verarbeiten oder nutzen.
Disclaimer, Links zu/von anderen Internetseiten
Die Velomax bemüht sich, auf ihrer Internetseiten richtige und vollständige Informationen zur Verfügung zu stellen. Wir übernehmen jedoch keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Dies gilt auch für alle Links, auf die diese Internetseiten direkt oder indirekt verweisen und insbesondere für Links von anderen Internetseiten auf unsere. Da wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben, distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von den Inhalten aller gelinkten Seiten. Zudem haften wir nicht für direkte oder indirekte Schäden, einschließlich entgangenen Gewinns, die aufgrund von (Fehl-) Informationen entstehen, die auf diesen Internetseiten bereitgehalten werden.
Anmerkungen
Bei Fragen oder Anmerkungen zum Datenschutz in der Velomax sowie zur Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Gegenbauer Location Management GmbH
Paul-Robeson-Str. 37
10439 Berlin
Telefon: 030 443045
Fax: 030 44304709
oder senden Sie eine E-Mail an:
info@velomax.de
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Gegenbauer Location Management GmbH
Datenschutzbeauftragter
Joachim Roth
Paul-Robeson-Str. 37
10439 Berlin
oder senden Sie eine E-Mail an:
Joachim.Roth@gegenbauer.de